Wir möchten unseren Ort aktiv gestalten und lebenswert machen. Nach der Fertigstellung des neuen Kindergartens und der Bebauung der Wohn- und Gewerbeflächen im Königstal 2 richten wir den Blick nach vorne. Neue Flächenausweisungen für Wohnen und der Erhalt und Ausbau der Infrastruktur liegt uns am Herzen. Wir möchten unseren schönen Ort gleichauf mit der Kernstadt Warendorf sehen.
Treten Sie gerne mit uns in Kontakt. Nur zusammen können wir unseren Ort weiter voranbringen
Ihr Christoph Schulze Heuling
Christoph Schulze-Heuling
Vorsitzender
Ralph Reckhorn
stv. Vorsitzender
Gregor Dreimann
Schatzmeisterin
Hiltrud Schwegmann-Aerdker
Schriftführerin
Klaus Burbank
Beisitzer/in
Heinz-Bernd Große Beckmann
Beisitzer/in
Dieter Terörde
Beisitzer/in
Johannes Wöstmann
Beisitzer/in
Beverstrang 20
48231 Warendorf
Milter Mühlenpatt 15
48231 Warendorf
Weitere politisches Engagement:
Funktion: OU Milte
Beverstrang 26
48231 Warendorf
Weiteres politisches Engagement:
Beverstrang 2
48231 Warendorf
Mobil: 0 172 53 37 58 7
Alter: 54 Jahre
Beruf: Staatlich geprüfter Landwirt
Themen:
· Die Unterbringung von Kindergärten in geeigneten baulichen, langfristigen Lösungen, die die Bedürfnisse der Kinder und deren Erzieher gerecht werden.
· Wirtschaftsförderung lokaler Betriebe, um Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Wirtschaftskraft vor Ort zu erhalten.
· Wirtschaftswegekonzept umsetzen, vorhandene Wege pflegen und pragmatische Lösungen schaffen.
Ratsmitglied seit 2023
Ausschüsse im Stadtrat:
Mitglied im
Stellvertretendes Mitglied im
48231 Warendorf
Weitere politisches Engagement:
Heinz-Bernd Große Beckmann
Ratsmitglied
Hiltrud Schwegmann-Aerdker
Sachkundige Bürgerin
Klaus Burbank
Sachkundiger Bürger
Josef Havelt
Sachkundiger Bürger
Ralph Reckhorn
Sachkundiger Bürger
Christoph Schulze-Heuling
Sachkundiger Bürger
Dieter Terörde
Sachkundiger Bürger
Beverstrang 2
48231 Warendorf
Mobil: 0 172 53 37 58 7
Alter: 54 Jahre
Beruf: Staatlich geprüfter Landwirt
Themen:
· Die Unterbringung von Kindergärten in geeigneten baulichen, langfristigen Lösungen, die die Bedürfnisse der Kinder und deren Erzieher gerecht werden.
· Wirtschaftsförderung lokaler Betriebe, um Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Wirtschaftskraft vor Ort zu erhalten.
· Wirtschaftswegekonzept umsetzen, vorhandene Wege pflegen und pragmatische Lösungen schaffen.
Ratsmitglied seit 2023
Ausschüsse im Stadtrat:
Mitglied im
Stellvertretendes Mitglied im
Beverstrang 26
48231 Warendorf
Weiteres politisches Engagement:
48231 Warendorf
Weiteres politisches Engagement:
Milter Mühlenpatt 15
48231 Warendorf
Weitere politisches Engagement:
Beverstrang 20
48231 Warendorf
48231 Warendorf
Weitere politisches Engagement:
Einfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!