CDU Stadtverband Warendorf

CDU - Damit Zukunft wächst.

Unser Programm für Warendorf. Unser Programm für Warendorf.

Unser Versprechen für eine zukunftsorientierte
und nachhaltige Kommunalpolitik.

In einer dynamischen und sich stetig wandelnden Zeit ist es unser Ziel, Warendorf, Freckenhorst, Einen-Müssingen, Hoetmar und Milte strukturiert und durchdacht weiterzuentwickeln, um den Bedürfnissen Warendorfs gerecht zu werden und gleichzeitig die Grundlage für kommende Generationen zu legen. Die Kernpunkte unseres Programms konzentrieren sich auf die Schaffung eines soliden finanziellen Fundamentes, die Förderung einer starken Wirtschaft, die Gewährleistung einer effizienten Mobilität und die Stärkung des sozialen Zusammenhalts. Indem wir eine ordentliche sowie nachhaltige Haushaltsführung und effiziente Verwaltungsprozesse anstreben, schaffen wir die Voraussetzungen für verantwortungsvolles Handeln und gezielte Investitionen.


Durch innovative Ansätze und eine klare Priorisierung von Kernaufgaben setzen wir Maßnahmen in Bereichen um, die einen echten Mehrwert für die Bürger bieten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Infrastruktur und sozialen Strukturen ist dabei entscheidend, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.


Dieses Kommunalwahlprogramm ist der Schritt in die richtige Richtung – für ein Warendorf, in dem die Zukunft für alle wohltuend wächst.

Finanzen
  • Wir sichern einen ordentlichen und transparenten Haushalt, der Bürger entlastet und finanzielle Stabilität schafft.
  • Wir konzentrieren uns auf die Kernaufgaben der Stadt und beenden Ausgaben für Nebenthemen.
  • Wir setzen erst neue Konzepte um, wenn bereits beschlossene Maßnahmen realisiert sind.
  • Wir senken die Zinsbelastung durch Schuldenoptimierung.
  • Wir sparen heute, um morgen handlungsfähig zu bleiben: Personalaufwand

Mehr Erfahren
Wirtschaft
  • Wir stärken in den nächsten fünf Jahren die Wirtschaftsstruktur, um langfristig die Gewerbesteuer zu senken.
  • Wir richten ein Wirtschaftsforum und regelmäßige Wirtschaftssprechstunden ein.
  • Wir machen Wirtschaftsförderung zur Chefsache.
  • Wir bauen den Tourismus aus – mit der Marke „Pferd“, der Einbindung der Ortsteile und allen unseren städtischen Stärken.
  • Wir investieren in eine starke lokale Infrastruktur.
  • Wir stärken die Rolle der Landwirtschaft in der Stadtwirtschaft.
  • Wir sichern langfristig das Landgestüt.

Mehr Erfahren
Mobilität
  • Wir beenden den Verkehrskollaps: mit besseren Straßen, Radwegen und ÖPNV.
  • Wir treiben die S-Bahn Münsterland aktiv für Warendorf voran.
  • Wir erhalten und fördern Bürgerbusse.
  • Wir schaffen Infrastruktur für klimafreundliche Antriebe.
  • Wir pflegen und verbessern unsere Wirtschaftswege – gemeinsam mit Nutzern und Anliegern.

Mehr Erfahren
Soziales
  • Wir führen Parkausweise für Helfer und Handwerker ein.
  • Wir fördern mehrwertschaffende soziale Projekte statt Einzelförderungen.
  • Wir stärken Ehrenamt und Zusammenhalt bei Integration, Inklusion und Brauchtum.
  • Wir beenden temporäre Containerlösungen für Kita und Schulen – mit festen, schnell umgesetzten Neubauten.
  • Wir realisieren Bauprojekte mit Augenmaß statt teurer Wettbewerbe.
  • Wir nutzen Investorenmodelle und Bürger-Crowdfunding für neue Projekte.

Mehr Erfahren
Stadtentwicklung
  • Wir schaffen neue Baugebiete – Nachverdichtung allein reicht nicht.
  • Wir bevorraten strategisch Flächen für neue Unternehmen und die Ausweitung der bestehenden.
  • Wir fördern die Kernstrukturen der Ortsteile: Lebemsmitteleinzelhandel, Schulen, Kindergärten, Straßen, Sport und Brauchtumspflege.
  • Wir binden private Investoren bei der Entwicklung der Brinkhausbrache ein.

Mehr Erfahren
Verwaltung
  • Gezielte Bürgerbeteiligung statt Aktionismus: wir schaffen bessere Kommunikation, statt häufig stattfindender Bürgerräte.
  • Wir schaffen den Klimacheck, aus Effizienzgründen, in der aktuellen Form ab.
  • Wir legen Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung zusammen.
  • Wir digitalisieren Verwaltung und Bürgeranliegen.
  • Wir bauen Personal ab durch effizientere Prozesse.
  • Wir führen den digitalen Anwohnerparkausweis ein.
  • Wir arbeiten die Projektliste realistisch und priorisiert ab.

Mehr Erfahren
Bildung und Sport
  • Wir erhalten die Vielfalt des Schulstandorts durch aktives Gebäudemanagement.
  • Wir digitalisieren Schulen gezielt – zuerst WLAN, dann Weiteres.
  • Wir fördern Bildungsgleichheit durch Sportangebote und eine den Anforderungen entsprechende Verpflegung.
  • Wir bauen den offenen Ganztag kreativ und bedarfsgerecht aus.
  • Wir schaffen sichere Schulwege, um Elterntaxis zu vermeiden.
  • Wir stärken Sportstätten und Bewegungsangebote.

Mehr Erfahren